Ist Bambus ein gutes Material für die Herstellung von Toilettenpapier, und wie wird es verarbeitet?
Ja. Bambus ist ein schnell nachwachsender, erneuerbarer Rohstoff mit ähnlichen Fasereigenschaften wie Weichholz. Durch moderne, chlorfreie Zellstoff- und Bleichtechnologien kann er zu hochwertigem, umweltfreundlichem Toilettenpapier verarbeitet werden.
Warum Bambus ideal für die Herstellung von Seidenpapier ist
Bambusfasern ähneln in ihrer Struktur den Fasern von Nadelholz, die für ihre Festigkeit und ihre Qualitäten bei der Papierherstellung bekannt sind. Mit seinem hohen Zellulosegehalt und seiner mittleren Faserlänge bietet Bambus das perfekte Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Weichheit. Als schnell wachsende, erneuerbare Ressource benötigt Bambus kein Acker- oder Waldland und ist damit ein idealer Rohstoff für die nachhaltige Tissueproduktion.
Fortschritte in der Zellstoff- und Bleichtechnologie, einschließlich kontinuierlicher Kochung und chlorfreier Bleiche (wie ECF und Wasserstoffperoxid), haben auch frühere Probleme in Bezug auf Helligkeit und Faserqualität gelöst. Heute erfüllt die Herstellung von Bambuszellstoff die Umweltstandards und bietet gleichzeitig eine hervorragende Leistung bei Tissue-Anwendungen.
Schritt für Schritt: Wie aus Bambus Toilettenpapier wird
1. Wachstum & Ernte
Bambus ist eine der am schnellsten wachsenden Pflanzen der Welt und wird innerhalb von 3-5 Jahren reif. Er regeneriert sich natürlich und kann mehrmals im Jahr geerntet werden. Bei Newland Bamboo arbeiten wir mit Bambuswäldern im Umkreis von 5 km um unser Werk, um die Auswirkungen des Transports zu minimieren.
2. Zellstoffherstellung
Nach der Ernte werden die Bambushalme in kleine Stücke gehackt. Diese Späne werden unter hohem Druck gekocht, um die Zellulosefasern von Lignin und anderen Bestandteilen zu trennen. Das Ergebnis ist roher Bambuszellstoff - der Grundstoff für Toilettenpapier.
3. Waschen und Bleichen
Der Zellstoff durchläuft mehrere Waschzyklen, um restliche Chemikalien zu entfernen. Zum Bleichen verwenden wir das ECF-Verfahren (Elemental Chlorine Free) und das H₂O₂-Verfahren (Wasserstoffperoxid), die beide im Gegensatz zur herkömmlichen Chlorbleiche sicher für Gesundheit und Umwelt sind.
4. Pressen und Trocknen
Der saubere Zellstoff wird mit Wasser verdünnt und auf großen beweglichen Sieben ausgebreitet, wo das meiste Wasser entfernt wird. Die Fasermatte wird dann auf beheizten Zylindern gepresst und getrocknet, wodurch dünne Papierblätter entstehen.
5. Haspeln und Jumbo-Rollen
Das trockene Papier wird aufgeweicht, mit Klingen vom Trockner abgeschabt und zu großen Rollen, den so genannten "Jumbo-Rollen", aufgewickelt - dies ist das Basispapier für Toilettenpapier.
6. Umwandlung in fertige Rollen
Jumbo-Rollen werden auf Verarbeitungsmaschinen gelegt, geschnitten, auf Kernhülsen aufgewickelt und in kleinere Einzelrollen geschnitten. Diese werden dann verpackt, palettiert und an Häfen für den weltweiten Vertrieb verschickt.
Warum Newland Bamboo wählen?
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Tissue-Produktion und mehr als 10 Jahren im Export ist Newland Bamboo ein führender Hersteller von Haushaltspapierprodukten aus Bambus. Wir liefern:
- 100% Bambus-Toilettenpapier
- Bambus-Küchentücher
- Kosmetiktuch
- Servietten
- Papierhandtücher
- Taschentücher
- Jumbo-Rollen (für OEM)
Wir kombinieren umweltbewusste Beschaffung, fortschrittliche Bleichtechniken und effiziente Lieferketten, um unseren globalen Partnern hochwertiges Tissue zu liefern.
FAQ: Herstellung von Toilettenpapier aus Bambus
Suchen Sie einen zuverlässigen Lieferanten für Bambustoilettenpapier? Kontaktieren Sie Newland Bamboo für OEM-Preise und kostenlose Muster. Wir liefern hochwertige, nachhaltige Tissue-Produkte an Kunden auf der ganzen Welt.
F1: Ist Toilettenpapier aus Bambus wirklich umweltfreundlich?
Ja. Bambus wächst schnell, muss nicht neu angepflanzt werden und schadet den Wäldern nicht. Unser chlorfreies Bleichverfahren reduziert die Umweltauswirkungen weiter.
F2: Was ist der Unterschied zwischen Bambus und Zellstoff?
Bambusfasern sind stärker und flexibler. Außerdem benötigen sie bei der Verarbeitung weniger Wasser und Chemikalien.
F3: Bieten Sie Private Labeling oder OEM-Dienste an?
Unbedingt. Wir bieten umfassende OEM/ODM-Dienstleistungen, einschließlich kundenspezifischer Verpackung und Branding.
F4: Wie lange dauert der Versand?
Für die meisten Märkte beträgt die Lieferfrist 30-60 Tage, je nach Hafen und Auftragsgröße. Muster werden innerhalb von 7 Tagen versandt.